Suche
Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Kapitel

  1. Die Strahlensätze - Definition und Übungsbeispiel
    1. Strahlensatz - Definition
    2. Strahlensatz - Pyramidenhöheberechnung nach Thales von Milet

Die Strahlensätze - Definition und Übungsbeispiel

Autor:Julian Burschik
Thema:Pyramide
Eine Veranschaulichung und Definition der Strahlensätze und ein interessantes Anwendungsbeispiel aus der Antike.

  • Strahlensatz - Definition

  • Strahlensatz - Pyramidenhöheberechnung nach Thales von Milet

Weiter
Strahlensatz - Definition

Neue Materialien

  • Punktefeld - Variante 2
  • Verschiedene Fälle beim Vergleichen rationaler Zahlen
  • Wiederholung: Eigenschaften von Vierecken
  • Wiederholung: Quader und Würfel
  • Ordne zu! - Begriffe geometrische Körper

Entdecke Materialien

  • Eigenschaften eines Deltoids
  • Zeichnerische Bestimmung Kirchturmhöhe
  • Sinus und Cosinus am Einheitskreis
  • Untersuchung Verschiebung Normalparabel
  • Buenos-Aires-Konstante c

Entdecke weitere Themen

  • Multiplikation
  • Lineare Funktionen
  • Häufigkeitsverteilung
  • Erwartungswert
  • Median
InfoPartnerHilfe-Center
NutzungsbedingungenPrivatsphäreLizenz
GrafikrechnerRechner SuiteMathe-Materialien

Lade unsere Apps hier herunter:

Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917

© 2025 GeoGebra®