Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Vierecke: Begriffshierarchie

Drachenviereck, Parallelogramm, Quadrat, Raute, Rechteck und Trapez

Ziel Erarbeitung der Beziehungen zwischen den angegebenen Viereckstypen.   Nötiges Vorwissen Die genannten Viereckstypen und deren Eigenschaften sollten bekannt sein. Arbeitsaufträge (1) Ziehe den Schieberegler 1 langsam nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein. Beobachte den Vorgang genau und beantworte folgende Fragen schriftlich (!):

(1a) Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.

(1b) Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.

(1c) Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.

(1d) Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.

(1e) Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.

(1f) Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Oberbegriff des anderen Vierecktyps ist. Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.

(1g) Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.

(2) Ziehe den Schieberegler 2 langsam nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein. Beobachte den Vorgang genau und beantworte folgende Fragen schriftlich (!):

(2a) Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.

(2b) Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.

(2c) Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.

(2d) Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.

(2e) Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.

(2f) Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Obergriff des anderen Vierecktyps ist. Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.

(2g) Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.

(3) Ziehe den Schieberegler 3 langsam nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein. Beobachte den Vorgang genau und beantworten folgende Fragen schriftlich (!):

(3a) Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.

(3b) Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.

(3c) Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.

(3d) Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.

(3e) Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.

(3f) Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Obergriff des anderen Vierecktyps ist. Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.

(3g) Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.

(4) Ziehe den Schieberegler 4 langsam nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein. Beobachte den Vorgang genau und beantworten folgende Fragen schriftlich (!):

(4a) Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.

(4b) Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.

(4c) Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.

(4d) Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.

(4e) Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.

(4f) Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Obergriff des anderen Vierecktyps ist. Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.

(4g) Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.

(5) Ziehe den Schieberegler 5 langsam nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein. Beobachte den Vorgang genau und beantworten folgende Fragen schriftlich (!):

(5a) Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.

(5b) Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.

(5c) Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.

(5d) Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.

(5e) Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.

(5f) Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Obergriff des anderen Vierecktyps ist. Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.

(5g) Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.

(6) Ziehe den Schieberegler 6 langsam nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein. Beobachte den Vorgang genau und beantworte folgende Fragen schriftlich (!):

(6a) Gib an, welche Änderung erzwungen wurde, welche Vierecktypen bei der Veränderung beteiligt sind und welcher Vierecktyp Oberbegriff des anderen Vierecktyps ist.

(6b) Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.