Sturzkraftberechnung
- Autor:
- Gentleman1901
Dieser Tool berechnet die auftretenden Kräfte, wenn ein Kletterer ins Seil stürzt.
Man kann Seildehnung, ausgegebenes Seil, Fallhöhe und Gewicht des Stürzenden einstellen und das Programm berechnet daraus dann unter anderem die wirkenden G-Kräfte, die maximale Fallgeschwindigkeit und die Abbremsverzögerung.
Beim Sportklettern ist der Sturz natürlich nicht so einfach zu berechnen, wie im Beispiel hier.
Normalerweise sichert der Sicherungspartner dynamisch. Das heisst, er gibt bei einem Sturz des Partners Seil ein
und wird auch ein bisschen nach oben gezogen. Dies bestimmt, ob der Sturz weich oder hart ist, also ob er nur duch das Seil
abgefedert wird oder auch durch den Sicherungspartner.
Verletzungen sollten beim freien Sturz in ein Klettersil nicht auftreten, da durch die Dehnung des Seils die auftretenden G-Kräfte beschränkt sind.
Auch wird hier auch bei Stürzen mit kleinem Sturzfaktor von einer Maximaldehnung des Seils ausgegangen. Um die Dehnung bei kleineren
Stürzen zu berechnen, bräuchte es jedoch die Angaben des Herstellers.