Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Anmelden
Suche
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Kapitel
Wie funktioniert eine Sammellinse?
Lichtbrechung an einer Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse
Wie funktioniert eine Sammellinse?
Autor:
Matthias Ostermann
In diesem GeoGebra-Buch erfährst du, wie eine Sammellinse funktioniert, was ein reelles und was ein virtuelles Bild ist, warum Bilder so oft auf dem Kopf stehen, und Vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Lichtbrechung an einer Sammellinse
Sammellinse: Einfallsstrahl parallel zur optischen Achse
Strahlengang an der Sammellinse: Brennpunktstrahlen
Bildentstehung an der Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse: virtuelles Bild
Weiter
Sammellinse: Einfallsstrahl parallel zur optischen Achse
Neue Materialien
Tangente in einem Punkt der Hyperbel
Winkelsumme im Viereck, Fünfeck, ...
Tangente von einem Punkt an einen Kreis
Flinke Abfahrt
Tangente in einem Punkt der Ellipse
Entdecke Materialien
Integrator IIIa (Integralfunktion, Integraph)
MIttellinie Trapez
Kegelschnitt unbearbeitet
Perspektive mit geneigtem Blick auf einen Würfel anaglyph
Kräfteaddition_2
Konstruieren eines rechtwinkligen Dreiecks 4
Entdecke weitere Themen
Ebenen
Varianz
Rotation oder Drehung
Allgemeines Viereck
Folgen und Reihen