Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Anmelden
Suche
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Kapitel
Wie funktioniert eine Sammellinse?
Lichtbrechung an einer Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse
Wie funktioniert eine Sammellinse?
Autor:
Matthias Ostermann
In diesem GeoGebra-Buch erfährst du, wie eine Sammellinse funktioniert, was ein reelles und was ein virtuelles Bild ist, warum Bilder so oft auf dem Kopf stehen, und Vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Lichtbrechung an einer Sammellinse
Sammellinse: Einfallsstrahl parallel zur optischen Achse
Strahlengang an der Sammellinse: Brennpunktstrahlen
Bildentstehung an der Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse: virtuelles Bild
Weiter
Sammellinse: Einfallsstrahl parallel zur optischen Achse
Neue Materialien
Arbeiten mit Kollektionen
omrekenen volumematen
Computer: Lerne die GeoGebra 3D-Ansicht kennen
Unstetige Funktion - Übungen
GeoGebra Geometrie
Entdecke Materialien
Der 'Goldene Schnitt'
AB5 Aufgabe 21 22
Würfel2
Die Welt der Drei- und Vierecke
ÜBUNG: Kanten einer dreiseitigen Pyramide
Entdecke weitere Themen
Histogramm
Konfidenzintervall
Ähnlichkeitstransformation oder Ähnlichkeitsabbildung oder Ähnlichkeit
Dreiecke
Lineare Regression