Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Sign in
Search
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Outline
Mikroökonomik
Von der empirischen Konsumentenrente zum Integral der Nachfragefunktion
Wettbewerbsmärkte und Elastizitäten
Kostenfunktionen
Vom Nutzengebirge zur Indifferenzkurve
Produzenten und Konsumentenrente
Angebot, Nachfrage, MGG - Kalkfrei
How does a monopolist decide upon price?
Taxes on Consumers
How Price Elasticity of Demand varies along a Demand Curve
Deadweight Loss with a Tax
Efficient Markets maximize Total Surplus
Nash Equilibria of Mixed Strategies
FOM Brückenkurs BWL - Gleichgewichtsmechanismus am Markt
Marktmodell
Market Demand Curve construction by horizontal addition
Optimale Konsumentscheidung
Höchstpreis
Exploring a Specific Tax (Fixed Amount)
Exploring a VAT Tax (Percentage Amount)
Höchstpreis: verschiedene Rationierungsmöglichkeiten
Sehr einfacher Markt
Ökonomische Funktionen - Marktform MONOPOL
Preis-Mengen-Diagramm
Kostenfunktionen, Betriebsminimum/optimum
Angebot und Nachfrage
Komparativer Kostenvorteil
Mikroökonomik
Author:
Christian Groh
Von der empirischen Konsumentenrente zum Integral der Nachfragefunktion
Wettbewerbsmärkte und Elastizitäten
Kostenfunktionen
Vom Nutzengebirge zur Indifferenzkurve
Produzenten und Konsumentenrente
Angebot, Nachfrage, MGG - Kalkfrei
How does a monopolist decide upon price?
Taxes on Consumers
How Price Elasticity of Demand varies along a Demand Curve
Deadweight Loss with a Tax
Efficient Markets maximize Total Surplus
Nash Equilibria of Mixed Strategies
FOM Brückenkurs BWL - Gleichgewichtsmechanismus am Markt
Marktmodell
Market Demand Curve construction by horizontal addition
Optimale Konsumentscheidung
Höchstpreis
Exploring a Specific Tax (Fixed Amount)
Exploring a VAT Tax (Percentage Amount)
Höchstpreis: verschiedene Rationierungsmöglichkeiten
Sehr einfacher Markt
Ökonomische Funktionen - Marktform MONOPOL
Preis-Mengen-Diagramm
Kostenfunktionen, Betriebsminimum/optimum
Angebot und Nachfrage
Komparativer Kostenvorteil
Next
Von der empirischen Konsumentenrente zum Integral der Nachfragefunktion
New Resources
Wörterbuch - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Darstellungsweisen von rationalen Zahlen
Seifenblasen-Quiz - rationale Zahlen vergleichen
Show your skills - Brüche ablesen
Rationale Zahlen & Arbeiten mit der Zahlengerade
Discover Resources
Nomogramm Binomialverteilung x festsetzen
Zylindervolumen maximieren
Der einfache Stromkreis
Winkel schätzen (schwer)
Aufgabe 114/8: Finden der Parameter
Discover Topics
Cuboid
Geometry
Rectangle
Tangent Function
Diagrams