Wasserverbrauch - LÖSUNG (lineare Zu- und Abnahmefunktion)

In einer Landgemeinde im Bundesland Salzburg setzen sich die Kosten für Wasser wie folgt zusammen:
60 € Wasserzins (Grundgebühr für ein Jahr) und 2,50 € pro m³ Wasser.
1) Stelle eine Formel in der Form y = k . x + d zur Berechnung der Wasserkosten (y) in Zusammenhang mit der verbrauchten Wassermenge (x) auf!
2) Berechne mithilfe einer Wertetabelle die Kosten für 100, 200, 300, ..... bis 1500 m³ Wasser!
3) In der Gemeindezeitschrift sollen die Kosten für Wasser grafisch dargestellt werden. Gib die Funktion ein und erstelle so ein entsprechende Schaubild.
4) Lies verschiedene zusammengehörige Wertepaare aus dem linearen Grafen ab!