Lagebeziehungen

Hallo zusammen

Schön, dass ihr da seid! Heute soll es um die verständnisorientierte Erabeitung von Fließdiagrammen für Lagebeziehungsprobleme gehen. Wir wagen dabei ein kleines Experiment und wollen euch den ersten Teil komplett allein auf den Weg schicken...wobei nicht ganz allein...schaut doch mal ins erste Erklärvideo.;)

Aufbau

Eure Erfahrungen

Eine prototypische Aufgabe (neben Problemlöseaufgaben) zu Lagebeziehung ist die Folgende: und sind Elemente der Geraden . Die Gerade verläuft durch in Richtung des Vektors . Darüber hinaus sind die Gleichungen der Ebene und mit gegeben. a) Untersuche die Lage der Geraden und zueinander. Ermittle, falls möglich, den Schnittpunkt. b) Untersuche die Lage der Geraden zur Ebene . Ermittle, falls möglich, den Schnittpunkt. c) Untersuche die Lage der Ebenen und zueinander. Ermittle, falls möglich, die Schnittgerade. Wir mussten dabei selbst feststellen, dass das Lösen von Aufgaben zu Lagebeziehung schon eine ganze Weile her ist...und mussten selbst erstmal kurz überlegen, wie das Ganze nochmal funktionierte. Deshalb denkt mal nach, welche Werkzeuge bzw. Ideen und Konzepte der Analytischen Geometrie brauchte man zum Lösen dieser Aufgabe? Dabei könnt ihr auch sehr gern das Wissen eures Referats innerhalb des Seminars einbeziehen: Welche Konzepte habt ihr da gezeigt und inwiefern barucht man sie zum Lösen der Aufgaben? Sichert dies kurz im ersten Padlet: https://padlet.com/jessicaflecks/1kg2cze3e3el5ml8 ...und anschließend geht es zum zweiten Erklärvideo.

Motivation/Herangehensweise und Lehrplananalyse

GeoGebra

Und nun geht es an die angekündigten Aufgaben! Diese sind so gestellt, dass ihr sie im besten Fall später selbst im Unterricht benutzen könnt. Neben dem Lösen der Aufgaben ist es daher eure Aufgabe:
  • die nötigen Voraussetzungen der Schüler:innen,
  • das didaktische Potential einer Aufgabe
  • die Methodik
  • und mögliche Differenzierungsmöglichkeiten
zu durchdenken. Sie werden eine Grundlage für unsere Diskussion vor Ort (Treff 15:30 Uhr im Seminarraum) sein. Zur Sicherheit findet ihr hier nochmal die eingeteilten Gruppen und die entsprechenden Links zu den Aufgabeneinheiten: Gruppen: https://pad.tuuwi.de/p/lagebeziehung_referat Gerade – Gerade: https://www.geogebra.org/m/h5uv9rss Gerade – Ebene: https://www.geogebra.org/m/yzfrpxbn Ebene – Ebene: https://www.geogebra.org/m/fpmwcavx Solltet ihr innerhalb der Arbeitszeit mehr als ein Fließdiagramm schaffen bzw. wollt mehrere erkunden, steht euch dies natürlich jederzeit frei! Viel Spaß!