Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Einführung Rotationskörper

Definition Rotationskörper

Ausgangslage: Wir betrachten den Graphen einer Funktion f. Diesen Graphen drehen wir nun um die x-Achse. Während der Drehung nehmen wir die Lage des Graphen durch "Schnappschüsse" auf (stop motion) und legen diese anschließend übereinander. Wir erkennen, dass die Graphen einen Körper bilden.

Beispiel 1

Beispiel 2

Bestimmung des Volumens eines Rotationskörpers

Entsteht ein Rotationskörper durch Drehung eines Graphs um die x-Achse lässt sich sein Volumen analog zur Streifenmethode bei der Flächenberechnung ermitteln.
Flächenberechnung Volumenberechnung
Methode Auslegen der Fläche durch unendlich viele unendlich dünne Rechtecksstreifen Auslegen der Raumes durch unendlich viele unendlich dünne Zylinderscheiben
Maß Rechtecksfläche Zylindervolumen
Summierung IntegralIntegral

Veranschaulichung

Veranschaulichung
Image