Abstand zu den Brennpunkten: Ellipse
- Thema:
- Kegel, Kegelschnitte, Ellipse, Hyberbel, Parabel
Ein Punkt P auf der Ellipse hat zum Brennpunkt F1 den Abstand d1 und zum Brennpunkt F2 den Abstand d2.
Ziehen Sie im zweiten Grafik-Fenster an P und beobachten Sie Summe, Differenz, Produkt und Quotient von d1 und d2. Was stellen Sie fest?
Hinweis:
Wie der Kegelschnitt in der zweidimensionalen xy-Ebene liegt, hängt von der Lage von E auf dem Kegel ab.
Dass er hier symmetrisch zur x-Achse liegt, hat seinen Grund darin, dass die y-Koordinate von E gleich 0 ist.
In anderen Fällen liegt er ‚schräg‘ im Koordinatensystem.