Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Anmelden
Suche
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Kapitel
Radioaktivität im fächerverbindenden Unterricht
"Radioaktive Würfel" - Ein stochastisches Modell
Zerfallsprozess - Aktivität & Halbwertszeit
Radioaktivität - Eigenschaften, Abschirmung, Abstand
Radioaktivität im fächerverbindenden Unterricht
Autor:
Johannes Holten
Thema:
Exponentialfunktionen
Was hat ein Spielwürfel mit Radioaktivität zu tun? Finde es heraus!
Inhaltsverzeichnis
"Radioaktive Würfel" - Ein stochastisches Modell
Würfelsimulation Nr.1 - Erwartungswert & Mittelwert
Würfelsimulation Nr.2 - Schätzen & Standardabweichung
Würfelsimulation Nr.3 - Wahrscheinlichkeitsverteilung
Zerfallsprozess - Aktivität & Halbwertszeit
Der stochastisch modellierte Zerfallsprozess
Die Geometrische Folge und Mittelwerte
Von der Geometrischen Folge zur Exponentialfunktion
Die "natürliche" Exponentialfunktion
Halbwertszeit vs. Aktivität
Altersbestimmung - Radiocarbonmethode
Vergleich von Halbwertszeiten und Aktivitäten
Radioaktivität - Eigenschaften, Abschirmung, Abstand
Alpha-Strahlung - Reichweite & Abschirmung
Beta-Strahlung - Reichweite & Abschirmung
Gamma-Strahlung - Reichweite & Abschirmung
Das Abstandsquadratgesetz
Weiter
Würfelsimulation Nr.1 - Erwartungswert & Mittelwert
Neue Materialien
Seifenblasen-Quiz - rationale Zahlen vergleichen
Höhenschnittpunkt eines Dreiecks: Beweis
Polarisationsfilter
Ordnungskette - Level 2 (rationale Zahlen)
Turtle im n-Eck
Entdecke Materialien
Oszilloskop 2
Transport von elektrischer Energie
Uebung 19
winkelfunktionen trapez
Scheitelpunktsform
Parallele Geraden
Entdecke weitere Themen
Allgemeines Viereck
Logarithmusfunktionen
Ungleichungen
Modus
Geraden