Basiswissen
Nach Jahrgängen
Ab Jahrgang 5
- Grundrechenarten
- Strecke vs Strahl vs Gerade
- Parallel vs. Senkrecht
- Achsensymmetrische Figuren
- Punktsymmetrische Figuren
- Umfang
- Fachbegriffe der Grundrechenarten
- Einheiten (nur Gewicht & Länge)
- Anteile als Bruch graphisch darstellen
- Anteile als Bruch graphisch darstellen (Umkehraufgabe)
- Unechte Brüche graphisch darstellen
- Brüche erweitern
- Brüche kürzen
- Brüche vergleichen
- Addieren von Brüchen
- Subtrahieren von Brüchen
- Brüche multiplizieren mit natürlicher Zahl
- Brüche dividieren durch natürliche Zahl
- Multiplizieren von Brüchen
- Dividieren von Brüchen
- Grundrechenarten mit Brüchen gemischt
- Doppelbrüche
- Kleinstes gemeinsames Vielfaches
- Teilbarkeitsregeln
- Primzahlen
- Winkelbezeichnungen
- Winkel schätzen
- Winkel messen
- Winkelarten
- Winkelarten (Umkehraufgabe)
- Winkelbeziehungen
- Kreisbegriffe
- Absolute Häufigkeit und relative Häufigkeit
- Mittelwert
- Modalwert
- Spannweite
- Zahlenmengen (ohne irrationale Zahlen)
- Betrag
- Ganze Zahlen vergleichen
- Addieren und Subtrahieren mit ganzen Zahlen
- Multiplizieren und Dividieren mit ganzen Zahlen
- Prozent-, Komma- und Bruchschreibweise
- Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz
- Dreisatz
- Koordinatensystem
- Besondere Objekte im Dreieck
- Höhe im Dreieck
- Flächeninhalt eines Dreiecks
- Flächeninhalt besonderer Vierecke
- Höhe im Parallelogramm
- Einstufige Zufallsexperimente (Urnenmodell)
- Ausmultiplizieren
- Ausklammern
- Binomische Formeln
- Wert eines Rechenausdrucks
- Minusklammerregel
- Funktion oder keine Funktion?
- Funktionswert ablesen
- Punktprobe (bei Funktionen)
- Wertetabelle → Term
- Term → Graph
- Term → Steigung und y-Achsenabschnitt
- Punkte → Steigung
- Punkte → Steigung und y-Achsenabschnitt
- Graph → Term (Punktsteigungsform)
- Graph → Steigung (schätzen)
- Graph → Steigung und y-Achsenabschnitt
- Lineare Gleichungen lösen
- Lösung der Gleichung
- Schnittpunkte linearer Funktionen
- Zahlenmengen
- Rechenregeln für Quadratwurzeln
- Intervalle
- Hypotenuse und Kathete
- Satz des Pythagoras
- Quadratische Gleichungen (Sonderfälle)
- Quadratische Gleichungen mit der Lösungsformel lösen
- Scheitelpunkt aus Scheitelpunktform ablesen
- Parametervariation
- Vierfeldertafel
- Strahlensätze
- Funktionsgleichungen von Polynomfunktionen bestimmen
- Das große Ableitungspuzzle
- Graphisches Ableiten
- Extremstellen
- Tangentengleichung
- Ableitungsfunktion
- Exponentialfunktionen: Term und Graph
- Nullstellen von Polynomfunktionen
- Grad einer Polynomfunktion
- Produktregel
- Kettenregel
- Das große Stammfunktionspuzzle
- Stammfunktion
- Integral berechnen
- Von Funktionsgraphen begrenzte Fläche
- Abstand zweier Punkte
- Betrag eines Vektors
- Kollinearität
- Geradengleichung
- Punktprobe bei Geraden (mit Vektoren)
- Lagebeziehung von Geraden
- Erwartungswert einer diskreten Zufallsgröße
- Kumulierte Wahrscheinlichkeiten
Nach Themen
Bruchrechnung
- Anteile als Bruch graphisch darstellen
- Anteile als Bruch graphisch darstellen (Umkehraufgabe)
- Unechte Brüche graphisch darstellen
- Brüche erweitern
- Brüche kürzen
- Brüche vergleichen
- Addieren von Brüchen
- Subtrahieren von Brüchen
- Brüche multiplizieren mit natürlicher Zahl
- Brüche dividieren durch natürliche Zahl
- Multiplizieren von Brüchen
- Dividieren von Brüchen
- Grundrechenarten mit Brüchen gemischt
- Doppelbrüche
- Zahlenmengen
- Zahlenmengen (ohne irrationale Zahlen)
- Kleinstes gemeinsames Vielfaches
- Teilbarkeitsregeln
- Primzahlen
- Betrag
- Ganze Zahlen vergleichen
- Addieren und Subtrahieren mit ganzen Zahlen
- Multiplizieren und Dividieren mit ganzen Zahlen
- Rechenregeln für Quadratwurzeln
- Rechenregeln für Potenzen
- Intervalle
- Grundrechenarten
- Winkelbezeichnungen
- Winkel schätzen
- Winkel messen
- Winkelarten
- Winkelarten (Umkehraufgabe)
- Winkelbeziehungen
- Strecke vs Strahl vs Gerade
- Parallel vs. Senkrecht
- Koordinatensystem
- Koordinatensystem (nur positive Achsen)
- Achsensymmetrische Figuren
- Punktsymmetrische Figuren
- Umfang
- Kreisbegriffe
- Dreiecksarten
- Besondere Objekte im Dreieck
- Höhe im Dreieck
- Flächeninhalt eines Dreiecks
- Vierecksarten
- Flächeninhalt besonderer Vierecke (Einzeln: Quadrat / Rechteck / Raute / Trapez / Parallelogramm / Drache )
- Höhe im Parallelogramm
- Strahlensätze
- Ausmultiplizieren
- Ausklammern
- Binomische Formeln
- Wert eines Rechenausdrucks
- Minusklammerregel
- Fachbegriffe der Grundrechenarten
- Funktion oder keine Funktion?
- Funktionswert ablesen
- Punktprobe (bei Funktionen)
- Funktionstyp
- Funktionsgleichungen von Polynomfunktionen bestimmen
- Exponentialfunktionen: Term und Graph
- Nullstellen von Polynomfunktionen
- Grad einer Polynomfunktion
- Wertetabelle → Term
- Term → Graph
- Term → Steigung und y-Achsenabschnitt
- Punkte → Steigung
- Punkte → Steigung und y-Achsenabschnitt
- Graph → Term (Punktsteigungsform)
- Graph → Steigung (schätzen)
- Graph → Steigung und y-Achsenabschnitt
- Lineare Gleichungen lösen
- Lösung der Gleichung
- Schnittpunkte linearer Funktionen
- Quadratische Gleichungen (Sonderfälle)
- Quadratische Gleichungen mit der Lösungsformel lösen
- Scheitelpunkt aus Scheitelpunktform ablesen
- Parametervariation
- Absolute Häufigkeit und relative Häufigkeit
- Mittelwert
- Modalwert
- Spannweite
- Einstufige Zufallsexperimente (Urnenmodell)
- Vierfeldertafel
- Erwartungswert einer diskreten Zufallsgröße
- Kumulierte Wahrscheinlichkeiten
- Das große Ableitungspuzzle
- Graphisches Ableiten
- Extremstellen
- Tangentengleichung
- Ableitungsfunktion
- Produktregel
- Kettenregel
- Das große Stammfunktionspuzzle
- Stammfunktion
- Integral berechnen
- Von Funktionsgraphen begrenzte Fläche