Tabellen-Ansicht
Erstelle mit dem GeoGebra Grafikrechner eine Wertetabelle für eine Funktion!
Mit der Tabellen-Ansicht kannst du...
Tabellen-Ansicht öffnest.
Folge den Anleitungen, um Schritt für Schritt zu lernen, wie du eine Wertetabelle erstellst.
- eine Wertetabelle mit definiertem Wertebereich erstellen
- die generierten Punkte in der Grafik-Ansicht anzeigen
- die Funktion bearbeiten
- den Wertebereich verändern

Erforsche die Konstruktion...
Anleitungen
1. | ![]() | Gib im Eingabefeld ein und bestätige mit Enter. Die Funktion wird automatisch f(x) benannt und in der Grafik-Ansicht angezeigt. |
2. | ![]() | Öffne das Kontextmenü indem du das ![]() |
3. | | Wähle Wertetabelle. |
4. | | Es wird ein Dialog geöffnet, in dem du den Startwert für x, den Endwert für x und die Schrittweite einstellen kannst. Drücke OK um deine Einstellungen zu bestätigen. |
5. | ![]() | Die Tabellen-Ansicht wird automatisch geöffnet, damit du die Wertetabelle sofort sehen kannst. |
6. | ![]() | Gehe erneut zur Algebra-Ansicht, gib im Eingabefeld ein und bestätige mit Enter. Die Funktion wird automatisch g(x) benannt und in der Grafik-Ansicht angezeigt. |
7. | ![]() | Öffne das Kontextmenü indem du das ![]() |
8. | | Wähle Wertetabelle. |
9. | | Dieses Mal wird der Dialog zum Definieren von Start- und Endwerten nicht angezeigt, da du diese Werte bereits in Schritt 4 festgelegt hast. Du kannst die Werte später ändern.
|
10. | ![]() | Die Tabellen-Ansicht wird automatisch geöffnet, damit du die Wertetabelle sofort sehen kannst. |
Versuche es selbst...
Optionen
Wechsle in die
Tabellen-Ansicht um folgende Optionen zu ändern.
Wertebereich ändern
Punkte in der Grafik-Ansicht anzeigen / ausblenden
Funktion bearbeiten
Spalte entfernen

1. | ![]() | Öffne das ![]() |
2. | ![]() | Wähle Bearbeiten. |
3. | | Der Dialog wird geöffnet, in dem du den Startwert für x, den Endwert für x und die Schrittweite ändern kannst. Drücke OK, um die Einstellungen zu bestätigen. |
1. | ![]() | Öffne das![]() |
2. | | Wähle Punkte ausblenden. |
3. | | Nun werden die Punkte nicht in der Grafik-Ansicht angezeigt. Um sie wieder zu zeigen, öffne das ![]() |
1. | ![]() | Öffne das ![]() |
2. | ![]() | Wähle Bearbeiten. |
3. | ![]() | Die Algebra-Ansicht öffnet sich automatisch. Nun kannst du die Funktion bearbeiten. |
1. | ![]() | Öffne das ![]() |
2. | ![]() | Wähle Spalte löschen. |
3. | | Nun ist die Spalte aus der Tabellen-Ansicht entfernt. Hinweis: Die Funktion selbst wird nicht aus der Algebra-Ansicht entfernt. Du kannst die Wertetabelle für die Funktion jederzeit wieder erzeugen, indem du die Anleitung befolgst. |
Tabellen-Ansicht erweitern
Die
Tabellen-Ansicht kann auf Vollbild erweitert werden, wenn du die Grafik-Ansicht nicht benötigst. So hast du mehr Platz für deine Eingaben und Beobachtungen.
