Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Anmelden
Suche
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Kapitel
Elementare gebrochen-rationale Funktionen
Kapitel 1: Die Hyperbel
Kapitel 2: Der Parameter a
Kapitel 3: Der Parameter b
Kapitel 4: Der Parameter c
Zusammenfassung: Die Parameter a, b, c, d
Elementare gebrochen-rationale Funktionen
Autor:
Frederik Berger
Thema:
Funktionen
,
Graph
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Die Hyperbel
1.1 Definitionslücke und maximale Definitionsmenge
1.2 (Falscher) Graph
1.2 (Richtiger) Graph
1.3 Senkrechte Asymptoten
1.4 Waagrechte Asymptoten
Kapitel 2: Der Parameter a
Maximale Definitionsmenge und Asymptoten
Spiegelung
Ermitteln des Parameters a
Ermitteln des Parameters a (Übung)
Kapitel 3: Der Parameter b
III.3.1 Definitionslücke und maximale Definitionsmenge
III.3.2 Verschiebung des Graphen
III.3.3 Asymptoten
III.3.4 Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Kapitel 4: Der Parameter c
III.4.1 Definitionslücke und maximale Definitionsmenge
III.4.2 Verschiebung des Graphen
III.4.3 Asymptoten
III.4.4 Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Zusammenfassung: Die Parameter a, b, c, d
Zusammenfassung: Die Parameter a, b und c
Weiter
1.1 Definitionslücke und maximale Definitionsmenge
Neue Materialien
Wörterbuch - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Hesse-Normalform
Arbeiten mit Kollektionen
Show your skills - Brüche darstellen
Bruch-Eingabe
Entdecke Materialien
Animation Parallelparken
Schnitte durch die Kugel
Ebenengleichung in Parameterform
Erinnerung an meine Vorsätze
Umkreis des Rechtecks zeichnen
Entdecke weitere Themen
Rhombus oder Raute
Zufallsexperimente
Schwerpunkt
Besondere Punkte
Treppenfunktionen