Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Abrir sesión
Buscar
Esquema
Elementare gebrochen-rationale Funktionen
Kapitel 1: Die Hyperbel
Kapitel 2: Der Parameter a
Kapitel 3: Der Parameter b
Kapitel 4: Der Parameter c
Zusammenfassung: Die Parameter a, b, c, d
Elementare gebrochen-rationale Funktionen
Autor:
Frederik Berger
Tema:
Funciones
,
Gráfica de Funciones
Tabla de contenidos
Kapitel 1: Die Hyperbel
1.1 Definitionslücke und maximale Definitionsmenge
1.2 (Falscher) Graph
1.2 (Richtiger) Graph
1.3 Senkrechte Asymptoten
1.4 Waagrechte Asymptoten
Kapitel 2: Der Parameter a
Maximale Definitionsmenge und Asymptoten
Spiegelung
Ermitteln des Parameters a
Ermitteln des Parameters a (Übung)
Kapitel 3: Der Parameter b
III.3.1 Definitionslücke und maximale Definitionsmenge
III.3.2 Verschiebung des Graphen
III.3.3 Asymptoten
III.3.4 Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Kapitel 4: Der Parameter c
III.4.1 Definitionslücke und maximale Definitionsmenge
III.4.2 Verschiebung des Graphen
III.4.3 Asymptoten
III.4.4 Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Zusammenfassung: Die Parameter a, b, c, d
Zusammenfassung: Die Parameter a, b und c
Siguiente
1.1 Definitionslücke und maximale Definitionsmenge
Nuevos recursos
Ist das ein Körper?
Wie sicher erkennt GPTZero KI-generierte Texte?
Geld aufteilen 1
GeoGebraCAS for embed
ÜBUNG 2: Addition von Vektoren zeichnerisch (vereinfacht)
Descubrir recursos
GDRS 3
Gewächshaus
x -> a sin(x)
Bitte passend bezahlen !
Funktionswerte einer linearen Funktion ablesen und ausfüllen
Descubre temas
Congruencia
Vectores
Pitágoras o Teorema de Pitágoras
Ecuaciones Cuadráticas
Función potencial