Euler-Cauchy Verfahren für Stammfunktionen
Das Euler-Cauchy-Verfahren ist allgemein ein Näherungsverfahren zur Lösung von Differenzialgleichungen,
hier speziell für Stammfunktionen als Lösung von y' = f(x).
Es ermöglicht eine punktuelle Näherung der Stammfunktion FP von f auf [a, b], die durch den Punkt P verläuft.
Je größer n wird, desto besser wird die Annäherung auf dem Intervall.
Schrittweite h = (b-a)/n.
Start mit P0 = P.
Iteration Pi+1 = Pi + (h, hf(xi)).
xi = x(P) + ih.
Einen Schritt des Verfahrens kann man (am besten erst einmal für kleine i) im zweiten Grafik-Fenster mit Hilfe der Funktionenlupe anschauen.