Punktspiegelung Eigenschaften
Aufgabe 1:
Erstelle mit
eine beliebige Gerade AB mit ZAB.
Drehe anschießend die Gerade AB mit dem "Drehe"-Werkzeug
um das Drehzentrum Z mit dem Winkel 180°. Verändere anschließend mit dem Zeige-Werkzeug
sowohl Z, als auch die Punkte A und B. Was stellst du bzgl. der Ur-Gerade und der Bild-Gerade fest?
Formuliere Deine Vermutung mit mathematischen Fachbegriffen in dein Arbeitsheft.



Aufgabe 2:
Verschiebe mit
einen der beiden Punkte A oder B so, dass er nun auf der Bildgeraden liegt.
Was kannst du über die Lage bezüglich des Punktes Z sagen?
Was kannst du über die Lage der Ur-Gerade und der Bild-Gerade feststellen?
Formuliere deine Vermutung in wieder deinem Arbeitsheft.
