Google Classroom구글 클래스룸
GeoGebra지오지브라 클래스룸

Anwendungsaufgabe: Baumhöhe bestimmen

Aufgabe 1

Betrachte dir das Erklärvideo (aus Teams) zu S. 135 Nr. 6. Bearbeite die Aufgabenteile b) und c) selbst im Heft. Anmerkung: Eine Neigung von 6% bedeutet, dass auf 100 m horizontal gemessener Entfernung der Höhenunterschied 6 m beträgt.

Selbstkontrolle zu b): Die Neigung der Rampe beträgt...

적용되는 모든 것을 선택하세요.
  • A
  • B
  • C
  • D
답안을 점검하세요 (3)

Selbstkontrolle zu c): Es kann maximal eine Höhe erreicht werden von ...

적용되는 모든 것을 선택하세요.
  • A
  • B
  • C
  • D
답안을 점검하세요 (3)

Aufgabe 2:

Wie kannst du die Höhe eines Baumes bestimmen? Ein Wanderer möchte die Höhe eines besonder großen Baumes bestimmen. Dazu geht er vom Stamm aus mit großen 1m-Schritten 15 m weit vom Baum weg. Dann bestimmt er mit einem Theodoliten den Winkel zur Spitze des Baumes. Dieser beträgt 26,28°. Rechne die folgenden Aufgaben im Heft. a) Berechne aus dieser Messung die Höhe des Baumes.
b) Bewege den Wanderer und berechne die Höhe des Baumes aus zwei weiteren Positionen des Wanderers.
c) Bestimme auch den Abstand vom Wanderer zum Baumwipfel (Luftlinie).

** Aufgabe 4:

Erstelle Erklärvideos zu den Aufgaben 1 und 2 auf Flipgrid.

Aufgabe 3:

Teste dein Wissen im Pferderennen - alleine gegen den Computer oder mit Partner. Es geht darum, die Lösungen richtig zu haben. Es geht nicht um Geschwindigkeit. Auch hiervon sollst du die Rechnungen im Heft notieren und abgeben.