3D: Reuleaux- und Meissner-Tetraeder

Das Reuleaux-Tetraeder ist (etwas überraschend) kein Gleichdick. Wenn man es an drei passenden Seiten etwas 'abschleift', wird es aber zu einem Gleichdick, dem Meissner-Tetraeder. Bild links: Reuleaux-Tetraeder mit Ecken und Kanten. Bild mitte: Meissner-Tetraeder mit drei abgeschliffenen Kanten. Bild rechts: Das Meissner-Tetraeder berührt alle Seiten eines passenden Würfels.
Image
3D Druck: Rudolf Hrach, Siegen